„Alles beginnt überall. Es gibt keine besondere Stelle, die der Anfang ist.“
Lars Gustafson
Ausbildung:
1984-1991 Studium Kunstgeschichte und Bildende Kunst an der Philipps Universität Marburg
Tätigkeiten:
seit 1992 freischaffend
1984-85 Arbeit als Grabungszeichnerin bei Ausgrabungen Universität Marburg
1987-91 freie Mitarbeit im Kulturamt der Stadt Marburg
2003-2009 Lehraufträge für Drucken und Zeichnen an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
2007 Workshop in Chabarowsk, Russland, zu den Deutsch-Russischen Kulturtagen
2008-2013 Künstlerische Leiterin der Sommerakademie Marburg
2009-2010 Hochschule Darmstadt für Handzeichnen/Figur in der Abteilung media/gamedesign
seit 2009 Professorin für Kunstdidaktik mit dem Schwerpunkt Bildnerische Praxis an der RPTU Kaiserslautern und Landau
Stipendien und Auszeichnungen:
1995 Stipendium des Kulturfonds im Künstlerhaus Ahrenshoop
1996 Gastatelier der GEDOK in Lübeck
2005 Auszeichnung (4 gleichberechtigte Preise) für eine Installation bei der Ausstellung homesweethome, Baden-Baden
2009 Stipendium der Paul-Ernst-Wilke Stiftung in Bremerhaven
Mitgliedschaften:
Mitglied im Bundesverband Bildender Künstler (Mannheim) | Gedok (Karlsruhe) | marburger kunstverein | apk (Arbeitskreis Pfälzer Künstler) | Kunstverein Villa Streccius in Landau |
Xylon Deutschland
Öffentliche Ankäufe (Auswahl):
1998 Staatsbauamt Marburg
1991 + 1995 Stadt Hameln
1992 Finanzamt Marburg
1992 Staatsbauamt Gießen
1993 Hessischer Landtag Wiesbaden
1994 Gewinn der Ausschreibung Kunst am Bau, Neues Amtsgericht Büdingen
1995 Landratsamt Waldeck-Frankenberg(1. Preis Kunstwettbewerb)
1996 Regierungspräsidium Karlsruhe
1996 Kunststiftung Oberberg, Gummersbach
1999 AOK Klinik Baden-Baden
2005 Hessisches Immobilienmanagement Marburg
2016 Badische Versicherungen Karlsruhe
Einzelausstellungen (Auswahl):
1993 Galerie Franciska, Arhus, Dänemark
1994 Installation in der Gedenkstätte Buchenwald
1996 Kunstverein Nümbrecht
1994 Kunstforum Gummersbach
1999 Installation im Schloß Marburg und Packhof Hann. Münden
2001 Büchnerhaus, Goddelau bei Darmstadt
2002 Orgelfabrik Karlsruhe
2003 Alte Feuerwache Dresden
2004 Kulturförderverein Hirschberg a. d. Bergstraße
2005 Kloster Mariensee bei Hannover
2006 Kunstverein Tauberbischofsheim
2006 Deutsches Haus der NY University, New York
2007 Fernöstliches Kunstmuseum, Chabarowsk, Russland
2008 Kunstforum Mainturm Flörsheim
2010 + 2011 Galerie Kaleidoskop Pfungstadt
2014 Forum Hohenwart bei Pforzheim
2014 Museum Pachem, Rockenhausen
2014 Städtische Galerie der Stadt Temeswar, Rumänien
2015 Zehntscheuer Rottenburg
2015 Wasserturm Friedrichshafen
2016 Kreishaus des Landkreises Südliche Weinstrasse, Landau
2018 Synagoge Weisenheim am Berg
2018 Stiftskirche Landau
2021 Archäologisches Museum Chabarowsk, RU (Deutsch-Russische Kulturtage)
2022 Produzentengalerie 17qm, Marburg
2024 WERKGESPRÄCH #9, Inessa Siebert und Tina Stolt, BBK Mannheim im PORT25, Mannheim
2024 Villa Streccius, Städt. Galerie der Stadt Landau
2024 Kunsthalle im Kulturbahnhof Cloppenburg
Karin Posmyk | 1. Vorsitzende
Scheffelstraße 3B, 68723 Schwetzingen
Mobil: +49 (0) 157 33237826
E-Mail: k.posmyk@gmx.de
Oliver Mezger | 2. Vorsitzender
Friedrich-Ebert-Anlage 39
69117 Heidelberg
Vereinsregister:
Amtsgericht/Registergericht Mannheim VR 420763
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
KIS KünstlerInitiative Schwetzingen e. V.
© Sämtliche Inhalte unterliegen dem Urheberrecht der jeweiligen Künstler:innen sowie der KIS Künstlerinitiative Schwetzingen e.V.